Blog Kategorie: Skills

Überzeugendes Bewerbungsschreiben: Bewerbung & Anschreiben Schreiben

von | 24. September 2025 | Job

Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bewerbung. Es ist das Erste, was ein potenzieller Arbeitgeber von Ihnen sieht, und entscheidet oft darüber, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen, das Ihre Qualifikationen hervorhebt und den Personaler überzeugt.

Bewerbung und ihre Bedeutung

Eine Bewerbung ist der formelle Prozess, durch den sich ein Bewerber um eine ausgeschriebene Stelle bei einem Arbeitgeber bewirbt. Die Bewerbung dient dazu, dem Arbeitgeber einen ersten Eindruck vom Bewerber zu vermitteln und die Eignung für die Stelle zu beurteilen. Eine gut gestaltete Bewerbung ist entscheidend, um die Aufmerksamkeit des Personals zu erregen und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Sie ist somit der erste Schritt auf dem Weg zum Traumjob. Die Bewerbung beinhaltet in der Regel das Anschreiben, den Lebenslauf und gegebenenfalls weitere Bewerbungsunterlagen.

Was ist eine Bewerbung?

Die Bewerbung ist ein umfassendes Dokument, das Ihre Qualifikationen, Berufserfahrung und Soft Skills darstellt. Sie ist mehr als nur eine formale Anfrage; sie ist Ihre persönliche Marketingkampagne, um sich bei einem potenziellen Arbeitgeber vorzustellen und sich um eine ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Eine erfolgreiche Bewerbung muss fehlerfrei sein und sollte zeigen, warum Sie der ideale Kandidat für die Position sind. Der Bewerber muss sich gründlich mit dem Unternehmen und der Stellenausschreibung auseinandersetzen, um ein überzeugendes Bewerbungsschreiben zu erstellen.

jobtrade-job-bewerbungsschreiben-01
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • reddit
  • Gmail

Die Rolle des Bewerbungsschreibens

Das Bewerbungsschreiben, oft auch als Bewerbungsanschreiben bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle im gesamten Bewerbungsprozess. Es dient dazu, den Lebenslauf zu ergänzen und die Motivation des Bewerbers für die ausgeschriebene Stelle darzulegen. Im Bewerbungsschreiben hat der Bewerber die Möglichkeit, seine Kompetenzen und Qualifikationen hervorzuheben und zu erläutern, warum er der richtige Kandidat für den Arbeitgeber ist. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben vermeidet Floskeln und geht stattdessen auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein. Es sollte stets fehlerfrei und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Elemente der Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus verschiedenen Elementen, die zusammen ein umfassendes Bild des Bewerbers vermitteln. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und gegebenenfalls Zeugnisse und Referenzen. Das Anschreiben ist das Herzstück der Bewerbung, in dem der Bewerber seine Motivation und Eignung für die Stelle darlegt. Der Lebenslauf bietet einen chronologischen Überblick über die Berufserfahrung und Qualifikationen des Bewerbers. Zeugnisse und Referenzen dienen als Nachweis der erworbenen Kompetenzen und Leistungen. Ein vollständiges und gut aufbereitetes Set an Bewerbungsunterlagen ist entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung. Die Bewerbungsunterlagen können per E-Mail verschickt werden.

jobtrade-job-bewerbungsschreiben-02
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • reddit
  • Gmail

Das perfekte Anschreiben erstellen

Struktur eines guten Bewerbungsschreibens

Ein gutes Bewerbungsschreiben sollte klar strukturiert sein, um dem Personal einen schnellen Überblick zu ermöglichen. Es beginnt mit der Betreffzeile, die die ausgeschriebene Stelle benennt, auf die sich der Bewerber bewirbt. Darauf folgt die Anrede, idealerweise persönlich formuliert. Der Hauptteil des Bewerbungsschreibens besteht aus mehreren Absätzen, in denen der Bewerber seine Qualifikationen und Kompetenzen hervorhebt. Der Schlusssatz enthält den Hinweis auf ein persönliches Gespräch und die Unterschrift des Bewerbers. Die Struktur sollte überzeugend und fehlerfrei sein. Das Bewerbungsschreiben wird dadurch erleichtert.

Wichtige Punkte im Anschreiben formulieren

Im Anschreiben sollte der Bewerber die wichtigsten Punkte hervorheben, die ihn für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren. Dazu gehören die Nennung relevanter Berufserfahrung, Soft Skills wie Teamfähigkeit und fachliche Kompetenzen. Es ist wichtig, die eigenen Stärken überzeugend darzustellen und zu erläutern, warum man der ideale Kandidat für den Arbeitgeber ist. Vermeiden Sie Floskeln und gehen Sie stattdessen auf die spezifischen Anforderungen der Stellenanzeige ein. Die Formulierung sollte präzise und auf den Punkt gebracht sein, um das Interesse des Personals zu wecken und die Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen. Die Formulierung muss überzeugend wirken.

Die richtige Anrede wählen

Die Anrede ist ein wichtiger Bestandteil des Bewerbungsschreibens. Idealerweise sollte der Bewerber den Namen des zuständigen Personalverantwortlichen recherchieren und diesen persönlich ansprechen, zum Beispiel mit „Sehr geehrte Frau [Nachname]“ oder „Sehr geehrter Herr [Nachname]“. Wenn der Name nicht bekannt ist, kann die allgemeine Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“ verwendet werden. Eine korrekte Anrede zeigt Respekt und Sorgfalt. Vermeiden Sie unpersönliche oder saloppe Formulierungen. Die Anrede sollte zur Unternehmenskultur passen. Wer eine überzeugende Bewerbung schreiben möchte, sollte die richtige Anrede wählen.

Bewerbungsschreiben für verschiedene Situationen

Bewerbung für den Traumjob

Die Bewerbung für den Traumjob erfordert ein besonders überzeugendes Bewerbungsschreiben. Hier ist es wichtig, die eigene Motivation und Leidenschaft für die Stelle hervorzuheben. Der Bewerber sollte detailliert auf die Anforderungen der Stellenanzeige eingehen und zeigen, wie seine Qualifikationen und Kompetenzen perfekt zu den Erwartungen des Arbeitgebers passen. Es ist ratsam, die Unternehmenskultur zu recherchieren und im Bewerbungsschreiben darauf einzugehen, um zu zeigen, dass man sich intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hat. Das Bewerbungsschreiben sollte individuell und fehlerfrei sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bewerbung um ein Praktikum

Bei einer Bewerbung um ein Praktikum ist es wichtig, die eigene Motivation und das Interesse an dem jeweiligen Bereich hervorzuheben. Auch wenn der Bewerber noch wenig Berufserfahrung hat, sollte er seine Soft Skills und seine Lernbereitschaft betonen. Im Bewerbungsschreiben kann der Bewerber auch auf seine schulischen Leistungen und seine Hobbys eingehen, um ein umfassendes Bild von sich zu vermitteln. Es ist ratsam, im Anschreiben aufzuzeigen, warum man gerade dieses Praktikum absolvieren möchte und welchen Mehrwert man dem Unternehmen bieten kann. Ein Praktikum kann ein erster Schritt ins Berufsleben sein.

Bewerbungsanschreiben für den Berufseinstieg

Das Bewerbungsanschreiben für den Berufseinstieg sollte die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Studium oder der Ausbildung hervorheben. Der Bewerber sollte darlegen, wie er diese im Unternehmen einsetzen kann und welchen Beitrag er zum Erfolg des Unternehmens leisten kann. Auch hier ist es wichtig, die Motivation und das Interesse an der ausgeschriebenen Stelle zu betonen. Es ist ratsam, im Anschreiben auf Praktika oder Werkstudententätigkeiten hinzuweisen, um die gesammelte Berufserfahrung zu unterstreichen. Gehaltsvorstellungen und der frühestmögliche Eintrittstermin können ebenfalls im Bewerbungsschreiben genannt werden. Die Bewerbung ist ein wichtiger Schritt.

jobtrade-job-bewerbungsschreiben-03
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • reddit
  • Gmail

Häufige Fehler vermeiden

Typische Stolpersteine im Bewerbungsschreiben

Beim Bewerbungsschreiben lauern einige typische Stolpersteine, die eine erfolgreiche Bewerbung gefährden können. Dazu gehören beispielsweise Rechtschreibfehler, unklare Formulierungen oder fehlende Informationen zu den eigenen Qualifikationen. Auch das Verwenden von Floskeln sollte man vermeiden, da diese das Bewerbungsanschreiben unpersönlich wirken lassen. Ein weiterer Fehler ist es, nicht auf die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung einzugehen und stattdessen ein Standardanschreiben zu versenden. Eine überzeugende Bewerbung hingegen ist individuell auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten.

Formulierungen, die im Anschreiben schädlich sind

Bestimmte Formulierungen können im Anschreiben kontraproduktiv sein und einen negativen Eindruck beim Personal hinterlassen. Dazu gehören beispielsweise Aussagen wie „Hiermit bewerbe ich mich um die ausgeschriebene Stelle“ oder „Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören“, da diese wenig aussagekräftig und unpersönlich sind. Auch übertriebene Eigenlobpreisungen sollten vermieden werden, da sie arrogant wirken können. Stattdessen sollte der Bewerber seine Kompetenzen und seine Motivation für die ausgeschriebene Stelle konkret und überzeugend darlegen. Eine gute Bewerbung zu schreiben bedeutet, sich authentisch und professionell zu präsentieren.

Fehler bei der Grußformel und Schlussformulierung

Auch bei der Grußformel und Schlussformulierung können Fehler gemacht werden, die den Gesamteindruck des Bewerbungsschreibens beeinträchtigen. Eine unpassende Anrede, wie beispielsweise „Sehr geehrte Damen“, sollte vermieden werden. Besser ist es, den Namen des zuständigen Personalverantwortlichen zu recherchieren und diesen persönlich anzusprechen. Auch die Schlussformulierung sollte professionell und respektvoll sein. Eine überzeugende Bewerbung endet mit einem positiven Ausblick und dem Hinweis auf ein persönliches Gespräch. Die Unterschrift des Bewerbers darf natürlich auch nicht fehlen.

Wichtige Details im Bewerbungsschreiben

Betreffzeile effektiv nutzen

Die Betreffzeile ist das Erste, was der Personalverantwortliche von Ihrer Bewerbung sieht. Nutzen Sie diesen Raum effektiv, um klar und präzise zu formulieren, auf welche ausgeschriebene Stelle Sie sich bewerben. Eine aussagekräftige Betreffzeile hilft dem Personal, Ihre Bewerbung schnell zuzuordnen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Bewerbungsunterlagen überhaupt gelesen werden. Vermeiden Sie allgemeine Formulierungen wie „Bewerbung“ und geben Sie stattdessen die genaue Bezeichnung der Stelle an. Achten Sie auf die korrekte Schreibweise und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Die Betreffzeile muss fehlerfrei sein.

Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen angeben

Im Bewerbungsanschreiben ist es üblich, den frühestmöglichen Eintrittstermin und die Gehaltsvorstellungen anzugeben. Der Eintrittstermin gibt dem Arbeitgeber Auskunft darüber, ab wann Sie die ausgeschriebene Stelle antreten können. Die Gehaltsvorstellung sollte realistisch und an Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung orientiert sein. Es ist ratsam, sich vorab über die üblichen Gehälter in der Branche zu informieren, um eine angemessene Gehaltsvorstellung anzugeben. Das Bewerbungsschreiben wird durch diese Informationen erleichtert. Vermeiden Sie zu hohe oder zu niedrige Gehaltsforderungen, um Ihre Chancen nicht zu gefährden.

Fachliche Qualifikationen hervorheben

Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben sollte Ihre fachlichen Qualifikationen und Kompetenzen deutlich hervorheben. Gehen Sie konkret auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein und zeigen Sie auf, wie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu den Erwartungen des Arbeitgebers passen. Nennen Sie konkrete Beispiele aus Ihrer Berufserfahrung, die Ihre Qualifikation belegen. Betonen Sie Ihre Stärken und Ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. Eine überzeugende Darstellung Ihrer fachlichen Kompetenzen ist entscheidend, um das Interesse des Personals zu wecken und zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Eine gute Bewerbung zu schreiben erfordert eine klare Darstellung der fachlichen Kompetenzen.

Neue Jobs - Neue Skills

Bereit für die Zukunft

Pin It on Pinterest

Share This